Über uns - Jugendzentrum Bunker Leverkusen

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Über uns

Danke
An dieser Stelle danken wir auch den ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, die sich immer mit ganzen Herzen einbringen wenn man sie braucht und etwas ganz Wertvolles für uns spenden - nämlich ihre Zeit. Das ist noch lange nicht selbstverständlich.

Danke dafür, dass Ihr Eure kostbare Zeit dafür aufbringt, für uns etwas Gutes zu tun! Ihr seid aus dem täglichen Umgang mit den Besuchern gar nicht mehr wegzudenken.

Deshalb sagen wir Euch heute:
Herzlichen DANK!

Profil

Unsere Palette umfasst eine Vielzahl von Angeboten wie z. B. Computertechnik (Internet, graphische Gestaltung, Einführung in verschiedene Anwendungsprogramme, usw.), Sport (Fußball, Street- bzw. Basketball), Spiele (Gesellschafts- und Konsolenspiele, Kicker und Billard), Musik (Schlagzeug, Gitarre), Veranstaltungen (Musik, Theater, usw.), um an dieser Stelle nur einige anzuführen.

Daneben erfreut sich unser Angebot der Beratung einer ständig wachsenden Nachfrage von Ratsuchenden, für die wir immer ein offenes Ohr haben. Problemstellungen in Elternhaus, Schule, Ausbildung und Beruf werden hier ebenso behandelt, wie auch begleitende Hilfen für straffällig gewordene Jugendliche und junge Erwachsende.

Speziell für Konzerte und Musikproben hat sich unser Sitz, der Wiesdorfer Hindenburgbunker in der Dr.-August-Blank-Straße, als geradezu ideal erwiesen. Nicht weniger als 20 junge Musiker, Musikgruppen und Bands sind als kreative Nutzer von Übungs- und Proberäumen und Teilnehmer und Teilnehmerinnen an Workshops, Kursen usw. fest in den Einrichtungsbetrieb integriert.

Timeline:
2022:
  • Internationale Klasse der TWS Manfort lernt im Bunker
  • Bunker ausgezeichnet! Junge Gemeinschaft e.V. belegt den 1.Platz des AOK-Förderpreises "Starke Kids"
  • Bau eines Segelbootes
  • Organisation von Ukraine-Hilfsaktionen
  • Realisierung Fotoworkshop mit Ausstellung mit WDR-Journalist

2021:
  • Der Bunker nimmt am Projekt „Sportplatz Kommune“ teil
  • Organisation einer Zirkus-Karwane im Lockdown
  • "Alaaf@Home" 4 Stunden - Onlineparty im Lockdown
  • Ausbau des Online-Angebotes

2020:
  • Fußballnationalspieler Nadiem Amiri im Live-Chat bei Bunker TV
  • Comedian Kaya Yanar zu Gast bei Bunker TV
  • Realisierung eines virtuellen Angebots
  • Basketballer Lennard Winter zu Besuch
  • 40 Jahre OHL (Bandjubiläum)

2019:
  • 50 Jahre Jugendzentrum Bunker
  • Fußballer Stefan Kießling besucht den Bunker
  • Der ehemalige Regisseur Uwe Boll besucht den Bunker
  • Gründungsvater des Jugendzentrums Günter Hilken ist verstorben

2018:
  • Vernissage „Lyrics“ und „Aspekte“  von renommierten Künstlern

2017:
  • Organisation Sommerspektakel International

2016:
  • Pilotveranstaltung: Sommerspektakel International
  • Einbau einer Profiküche

2015:
  • Umbenennung in Junge Gemeinschaft Leverkusen e.V.

2014:
  • Zum 5. Mal im Bunker: Bayerchef Marijn Dekkers zu Besuch

2013:
  • Aufbau Mobile Jugendarbeit in Leverkusen

2012:
  • Bayerchef Marijn Dekkers zu Besuch
  • Gartenprojekt: Anlegen von 14 kleinen Parzellen

2011:
  • Umweltprojekt: Energiedetektive

2010:
  • Umfangreiche Neugestaltung des Jugendbereichs
  • 30 Jahre OHL (Bandjubiläum)

2009:
  • 40 Jahre JZ Bunker (Benefizkonzert im JH Lindenhof)

2008:
  • Aufbau einer Essensversorgung für bedürftige Kinder

2007
  • Release des Bunker-Samplers

2005:
  • Benefizkonzert für Erdbebenopfer in Pakistan
  • Diverse Open Airs im Skatepark Leverkusen
  • 25 Jahre OHL (Bandjubiläum)

1999:
  • 30 Jahre Bunker

1997:
  • Gründung der Konzertgruppe Hungerhaken

1996:
  • Gründung des ersten Leverkusener Fanprojekts

  • ARO-Sampler Fresh up! (Rock Open ‘96)


1995:
  • ARO-Sampler Hear Shot (Rock Open ‘95)


1994:
  • 25 Jahre Bunker
  • ARO-Sampler Playground Songs (Rock Open ‘94)
  • Gründung der ARO (Arbeitsgemeinschaft Rockmusik)

1992:
  • Gartenprojekt: Anlegen eines Biotops mit Sinnespfad

1991:
  • Organisation des Festivals "ROCK OPEN" (bis 2004)
  • Der Bunker bietet nun Proberäume für 16 Bands an
  • Umbau 1.OG in Eigenregie

1990:
  • Publikation einer Szene-Zeitung

1989:
  • 20 Jahre Bunker

1986:
  • Der Bunker wird Teil der Jungen Gemeinschaft der AWO Leverkusen

1979:
  • 10 Jahre Bunker

1969:

  • Gründung des Jugendhaus Bunkers


Besucherzaehler
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü